| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
| |
|
| | |
|
|
2007 Das Jahresprogramm der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2007 [>>>] |
|
|
|
| |
|
2007 Der Jahresbericht der Geschichtswerkstatt Achim für 2006/2007 [>>>] |
|
|
|
| |
|
2007 Die Treffen der Arbeitsgruppen der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2007 [>>>] |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
| |
27. 12. 2007 Geschichtswerkstatt: Mit vollem Programm ins Neue Jahr. Auch im 22. Jahr ihres Vereinsbestehens bietet die Geschichtswerkstatt Achim wieder ein prall gefülltes Veranstaltungsprogramm für 2008 an: Exkursionen, kleine Ausstellungen und Vorträge rund um die Achimer Regionalgeschichte sorgen für viel Abwechslung. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
13. 11. 2007 Achimer historischer Kalender für das Jahr 2008 ab sofort im Handel. Ab sofort ist der historische Achimer Kalender für 2008 mit schönen Aufnahmen aus über 100 Jahren Ortsgeschichte im hiesigen Buchhandel erhältlich. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
21. 09. 2007 Serie des Achimer Kreisblattes zum Hotel "Stadt Bremen". [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
05. 09. 2007 Weserlastkahn in alter Kloake. Die Baustelle auf dem Teerhof hat sich für den Bremer Landesarchäologen Dr. Dieter Bischop erneut als Goldgrube erwiesen. Im wahrsten Wortsinne: Neben einem alten Weserkahn, Walknochen und Tuchplomben stießen die Grabungstechniker auch auf eine Salzburger Goldmünze aus dem Jahre 1627. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
23. 08. 2007 Kleinbahn interessierte auch die Großen. Die traditionelle Ferienspaßexkursion der Geschichtswerkstatt Achim führte dieses Jahr unter Leitung des Vereinsvorsitzenden Karlheinz Gerhold in die Samtgemeinde Harpstedt. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
26. 05. 2007 Serie des Achimer Kreisblattes zum 150. Geburtstag des Achimer Schützenvereins. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
Das Kriegsende vor 62 Jahren Die Geschichtswerkstatt Achim zeigt unter der Leitung von Sieglinde Falkenstein aus Anlass des Kriegsendes vor 62 Jahren (Kapitulation der Deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945) eine Auswahl der Ausstellungsplakate aus der großen Ausstellung "Leben in Achim vor 60 Jahren", die 2005 mit großem Erfolg im Rathaus gezeigt wurde. Die Ausstellung ist vom 8. bis zum 18. Mai 2007 während der Öffnungszeiten in der Sparkasse Achim zu sehen. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
30. 04. 2007 Laurentius-Kirche überlebte alle Kriege. Irgendwie paradox ist es ja schon: Die evangelische Kirchengemeinde feiert in diesem Jahr den 750. Geburtstag der St. Laurentius-Kirche und lädt dazu den Experten für Regionalgeschichte, Prof. Dr. Dr. Bernd Ulrich Hucker von der Universität Vechta ein, um einen Vortrag zum Jubiläum zu halten. Hucker ist allerdings der Meinung, dass es zumindest Teile des Gotteshauses schon sehr viel länger gibt. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
15. 04. 2007 Als Achim Haghem hieß. Natürlich gibt es sie viel länger - die Achimer Kirche, die zumindest in Form von Vorläuferbauten (vielleicht aus Holz) wahrscheinlich schon vor 1000 Jahren auf dem heiligen Standort in der Nähe der Lindenwurt existierte. Aber gemeinhin werden runde Geburtstage nach der ersten urkundlichen Erwähnung berechnet und gefeiert. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
| |
23. 02. 2007 "Ich trau' meinen Augen nicht" Es war am Montag. Dr. Jutta Precht war mit dem Fotografen und Grafikdesigner Ralf Reincken unterwegs. Der Kirchlintelner will für die Kreisarchäologin eine 3-D-Darstellung der Langwedeler Burg machen. Man steuert die Baustelle des Langwedeler Freibades an. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
19. 02. 2007 Erhalt des Clüverhauses gefordert. Mit dem Thema "Künftige Nutzung des Hauses Clüver" beschäftigte sich die Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt Achim e.V. In Anwesenheit des Achimer Ehrenbürgermeisters Christoph Rippich richtete der Verein an Rat und Verwaltung der Stadt Achim die Forderung, sich für einen Erhalt des denkmalgeschützten Gebäudes in städtischem Eigentum einzusetzen. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
29. 01. 2007 Achimer stöberten in alten Ansichten. Bei einer Ausstellungseröffnung im Haus Clüver am Wochenende beeindruckte die Geschichtswerkstatt mit wahren Schätzen: Sie zeigte gesammelte Ansichtskarten aus Achim, die, vergrößert und laminiert, Bilder aus anderen Zeit wach werden ließen - und so zu vielen, angeregten Gesprächen animierten. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
17. 01. 2007 Die Stunde der Wiedergeburt. Es ist ein runder Geburtstag: Das Land Bremen wird am kommenden Montag, 22. Januar, 60 Jahre alt. Und das wird gebührend gefeiert - ab 11 Uhr mit einem Festakt und 500 Gästen im Rathaus. Festredner sind unter anderem Alt-Bürgermeister Hans Koschnick und der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, John Christian Kornblum. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
06. 01. 2007 1902 und 1922 zweimal gegründet. Die Achimer Brotfabrik am Fritz-Lieken-Eck, mittlerweile zur Kamps- beziehungsweise italienischen Barilla-Gruppe gehörend, war 2006 von Arbeitsplatzabbau und ist noch von Zukunftsängsten geprägt. Es handelt sich um ein geschichtsträchtiges Unternehmen, wie Klaus Bischoff vom Heimatverein Achim beschreibt. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
| |
03. 01. 2007 Die Schatzsucher von Langwedel. Nach dem Nordischen Krieg von 1712 ging die Burg Langwedel an das Kurfürstentum Hannover. Statt wie zuvor an einer Grenze lag die Burg nun mitten im Fürstentum, hatte keine strategische Bedeutung mehr und wurde auch nicht mehr instand gehalten. Die Bewohner Langwedels bedienten sich der Baustoffe, und der Burggraben wurde zugeschüttet. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
29. 12. 2006 Die "Kötelbörger" und ihre Festung. Die geschichtliche Bedeutung des Ortes Langwedel mit der Burganlage und dem erzbischöflichen Schloss wurde jetzt durch die Funde beim Umbau der Badeanstalt erneut belegt und sorgt immer wieder für Spekulationen über das Leben vor einigen hundert Jahren. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
| |
 | |
|
 |
|
| |
|
 |