2010
Das
Jahresprogramm der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2010 [>>>]

2010
Der
Jahresbericht der Geschichtswerkstatt Achim für 2009/2010 [>>>]

2010
Die
Treffen der Arbeitsgruppen der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2010 [>>>]

Kriegsgefangene im Badener Moor

24. 12. 2010
"Wir arbeiteten fast wie ein Tier". "Im Anfang Februar, es war nicht leicht, verließen wir traurig die Stadt Braunschweig. Von Soltau holten wir Gefangene her, nun wurde für uns das Leben auch schwer. Jetzt ging's hinein ins Badenermoor, Gott mag einen jeden bewahren davor", schreibt "auf einsamem Posten" 1915 der Reservist Koch. [>>>]

15. 12. 2010
Neuer historischer Bildkalender 2011. Ab sofort ist der neue Kalender im Achimer Buchhandel erhältlich. [>>>]

Der Kalender für das Jahr 2011

Präsentation des neuen Geschichts-Heftes

18. 11. 2010
Als Runken türkische Näherinnen anwarb. Auch in der Textilfabrik Runken an der Bremer Straße in Achim hatte sich ein gutes Jahrzehnt nach dem Krieg das viel gepriesene "Wirtschaftswunder" eingestellt, händeringend suchte das boomende Unternehmen in den 1960er Jahren nach Näherinnen. Schon bald beseitigten in der Türkei angeworbene Frauen den Mangel. [>>>]

30. 10. 2010
"Gesichter des Unrechts". Die Kreisleiter der NSDAP kamen aus der Mitte der Gesellschaft - und waren mit Machtbefugnissen ausgestattet, die es ihnen erlaubten, über das Leben anderer Menschen den Daumen zu heben oder zu senken. Das ist eine Erkenntnis eines Vortrages über die NSDAP-Kreisleitung im Landkreis Verden von 1925 bis 1945. [>>>]

Dr. Joachim Woock

Im Vortragssaal

18. 10. 2010
Verkannt: Karl der Große. Wenn Clemens Burchhardt über die Geschichtsklitterung der Nazis spricht, wird aus dem Verdener Altprobst und Pfarrer im Ruhestand ein zorniger Mann. Burchhardt referierte am Freitagabend auf Einladung der Achimer Geschichtswerkstatt im Clüverhaus über Karl den Großen in Verden. [>>>]

14. 08. 2010
Pferdegerippe ist 1200 Jahre alt. Genau nach Norden wurde der Kopf des begrabenen Pferdes ausgerichtet, wie es damals offenbar üblich war. Damals - im frühen Mittelalter um 800 nach Christus. Das Pferdegerippe wurde jetzt bei Ausgrabungen der archäologischen Abteilung des Landkreises neben dem Uesener Feuerwehrhaus mit zu Tage gefördert. [>>>]

Der Fundort

Die Teilnehmer der Exkursion

01. 08. 2010
Geschichtswerkstatt besuchte Bückeburg. Die diesjährige Exkursion der Geschichtswerkstatt Achim führte die historisch interessierten Achimerinnen und Achimer unter Leitung von Helmut Maack in die Residenzstadt Bückeburg, die lange Jahre Sitz der Fürsten des Zwergstaates Schaumburg-Lippe war. [>>>]

14. 07. 2010
Geheimnis der Justitia-Flasche gelüftet. Es war zwar nicht der berühmte Geist aus der Flasche, der entwich, aber interessant ist das Papier, das 104 Jahre in einer zugekorkten Flasche steckte und mit ihr in der Justitia-Skulptur des Hauses Obernstraße 17 steckte, allemal. [>>>]

Das Dokument aus der Flasche

Die Reisegruppe der Geschichtswerkstatt Achim

06. 06. 2010
Geschichtswerkstatt im Spargelmuseum. Die erste Exkursion der Geschichtswerkstatt Achim in diesem Jahr führte ins Nienburger Spargelland. Unter Leitung von Vereinschef Karlheinz Gerhold ging es zum Quaet-Faslem-Haus und dann ins Spargelmuseum, in dem eindrucksvoll die jahrtausendelange Geschichte dieser Nutzpflanze gezeigt wird. [>>>]

02. 05. 2010
Dorfmuseum beeindruckte Geschichtswerkstatt. Die Geschichtswerkstatt Achim besuchte unter Leitung von Vereinschef Karlheinz Gerhold das Bassener Dorfmuseum in Blocks Huus. Die ehrenamtlich geführte Einrichtung beeindruckte die Gäste aus der Nachbarstadt sichtlich. [>>>]

Die Reisegruppe der Geschichtswerkstatt Achim

Gedenkstätte an der Anspacher Straße

28. 01. 2010
Gymnasiasten gedachten der Nazi-Opfer. Am gestrigen Holocaust-Gedenktag, 65 Jahre
nach der Befreiung im Konzentrationslager Auschwitz, erinnerten sich auch Schüler und Lehrer des Cato Bontjes van Beek-Gymnasiums an die dunkelsten Jahre deutscher Geschichte.
[>>>]

31. 12. 2009
Geschichtswerkstatt: Mit Volldampf ins neue Jahrzehnt - Zwei neue Achimer Geschichts-Hefte geplant. Sie hat sich für das neue Jahr 2010 wieder recht viel vorgenommen - die Geschichtswerkstatt Achim, die im Jahre 2011 schon ihr 25-jähriges Vereinsbestehen begehen wird. Den Auftakt macht am 9. Februar die Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen und inhaltlicher Programmdiskussion. Am Sonntag, den 7. März 2010 wird Bruno Kitow um 11.00 Uhr im Haus Clüver Hintergründe zur Geschichte und Entwicklung des Achimer Krankenhauses und des lokalen Gesundheitswesens vorstellen und dabei auch die Entstehungsgeschichte seines gerade veröffentlichten Buches über diese Thematik beleuchten. [>>>]

nach oben

zurück