| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
| |
| |
| |
|
| | |
|
|
2011 Das Jahresprogramm der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2011 [>>>] |
|
|
|
| |
|
2011 Der Jahresbericht der Geschichtswerkstatt Achim für 2010/2011 [>>>] |
|
|
|
| |
|
2011 Die Treffen der Arbeitsgruppen der Geschichtswerkstatt Achim für das Jahr 2011 [>>>] |
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
26. 10. 2011 Tollen Ring entdeckt. An der Erdgastrasse in der Region Achim wurde ein schmucker Ring aus der Völkerwanderzeit, viertes bis siebtes Jahrhundert nach Christus, gefunden. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
04. 10. 2011 Zwölf wagten "andere Sicht". Genau an dem Ort, wo am 1. Oktober 1986 ein Dutzend Interessierter mit etwas anderer Sicht auf die örtliche Vergangenheit den "Verein für Regionalgeschichte Achim" aus der Taufe hoben, feierte dieser als "Geschichtswerkstatt Achim" am Sonnabend 25-jähriges Bestehen. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
01. 10. 2011 Ein Buch wird präsentiert. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
11. 09. 2011 Der Steinzeitdame das Alter entlocken. "Na, haben Sie die Tasche voller Gold?", der Mitarbeiter einer niederländischen Firma, die derzeit auch im Gebiet der Stadt Achim riesige Röhren für die 440 Kilometer lange Nordeuropäische Erdgasleitung NEL versenkt, lacht. Nein, kein Gold, aber Aufnahmen vom Abschluss der archäologischen Rettungsaktion auf der Grabungsfläche in Bierden. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
06. 09. 2011 Arbergen holt Achimer Juwel. Die im Winter 2003/2004 plötzlich abgerissene Scheune gegenüber des Achimer Clüverhauses hat endlich einen dauerhaften Standort gefunden. Sie wird bei der kürzlich mit neuen Flügeln ausgestatteten Arberger Windmühle wieder aufgebaut. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
03. 09. 2011 Testgelände zwischen Sandhügeln und Heidekraut. Die Wurzeln des Bremer Automobilimperiums von Carl F.W. Borgward reichen zurück bis ins Jahr 1924. Heute - 50 Jahre nach dem Konkurs der Borgward-Gruppe - sind vor allem Autos wie die Isabella, die Arabella oder der legendäre Leukoplastbomber in der Erinnerung geblieben. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
| |
19. 08. 2011 Sensationsfund an der Gaspipeline. Dass sich in Bierdener Erde über viele Jahrtausende das Werk eines eiszeitlichen Künstlers verborgen gehalten hat, war sogar für Klaus Gerken nicht zu erwarten. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
14. 08. 2011 Geschichtswerkstatt besuchte Celle. Die diesjährige Exkursion führte eine Gruppe geschichtsinteressierter Achimerinnen und Achimer unter Leitung des 1. Vorsitzenden der Geschichtswerkstatt Achim, Karlheinz Gerhold, in die Residenzstadt Celle. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12. 08. 2011 Die Geschichtswerkstatt Achim feiert ihr Jubiläum - 25 Jahre: Grabe, wo du stehst!" Vor 25 Jahren war der Verein am 1. Oktober 1986 von 22 an der Regionalgeschichte Interessierten als Verein für Regionalgeschichte Achim gegründet worden, bevor er sich dann kurze Zeit später in Geschichtswerkstatt umbenannte. Vorausgegangen war eine Initiative der Stadt Achim, die durch mehrere ABM-Kräfte unterstützte Arbeitsgruppen zur Erforschung der Regionalgeschichte ins Leben gerufen hatte. Daraus sollte sich ein Heimat- und Geschichtsverein konstituieren, der sich die Erforschung der lokalen Geschichte auf die Fahne schreiben sollte. Doch es kam anders. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29. 06. 2011 Großflächige Siedlung aus der Bronzezeit entdeckt. "Goldschätze sind hier nicht zu finden", stellt Kreisarchäologin Dr. Jutta Precht inmitten des Grabungsfeldes klar. Aber Altertumsforschern lässt das, was im Zuge der Bauarbeiten für die Nordeuropäische Erdgasleitung (NEL) in Achim jetzt zu Tage befördert wurde, das Herz höher schlagen. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
15. 05. 2011 Wilhelm Kaisen - ein bescheidener Politiker mit Vorbildfunktion. Eine Exkursion zur Kaisen-Scheune nach Borgfeld unternahm die Geschichtswerkstatt Achim unter Leitung des 1. Vorsitzenden Karlheinz Gerhold. Der frühere Leiter des Staatsarchivs Bremen Dr. Hartmut Müller präsentierte den Achimer Geschichtsinteressierten spannende Details aus dem Leben und Wirken des populären früheren Bremer Bürgermeisters Wilhelm Kaisen (1887 - 1979). [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
28. 03. 2011 Bult-Chronik dem Archiv übergeben. Ein wertvolles Stück Badener Geschichte konnte jetzt Stadtarchivar und 1. Vorsitzender der Geschichtswerkstatt Achim, Karlheinz Gerhold, für das Archiv ergattern: Von Wilfried Schmidt-Neteband und Unwe Ocken von der Nachbar-Initiative "Im Bult" erhielt er einen silberfarbenen Koffer - prall gefüllt mit der Bult-Chronik und den dazugehörigen historisch interessanten Dokumenten, Fotos und Zeitzeugenberichten. [>>>] | |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
| |
19. 03. 2011 Schwellen geben Rätsel auf. Riesige Erdwälle ziehen sich derzeit durch den Embser Bruch und das Achimer Feld, wo bald ein Teilstück der insgesamt 440 Kilometer langen Nordeuropäischen Erdgasleitung (NEL) verlaufen soll (wir berichteten). Um den Rohrgraben auszuheben, kommen schwere Bagger zum Einsatz. Deshalb stutzt der Betrachter angesichts von vier Arbeitern, die mit filigranen Werkzeugen suchend im Erdreich herumkratzen. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
16. 02. 2011 Achim lag im Mittelalter an der Aller. In Fachkreisen ist klar: Achim lag früher, an der Aller. Allgemein bekannt ist das allerdings nicht. Professor Dr. Dieter Ortlam aus Bremen hat mit Hilfe der Auswertung von über tausend Bohrungen die alten Weserläufe einschließlich der Nebenarme im Hochmittelalter im Bereich Bremen dargestellt. Aus diesen Bohrungen zwischen Hohentorshafen im Westen, der Bremer Düne im Norden, dem Ostertor und der Werderinsel im Osten sowie der Neustadt im Süden, ergibt sich ein Bild über die Weserläufe im Bremer Becken. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10. 02. 2011 Geschichtswerkstatt zieht Bilanz von 25 Jahren. Das 25-jährige Vereinsjubiläum nahm breiten Raum während der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Geschichtswerkstatt Achim ein. Ein attraktives Rahmenprogramm mit mehreren Vorträgen zur Achimer Geschichte soll zum 1. Oktober 2011 hinführen, dem Tag, an dem genau 25 Jahre zuvor die Vereinsgründung stattfand. Den runden Geburtstag will der rührige Verein zusammen mit Landrat Peter Bohlmann, Bürgermeister Uwe Kellner und Ratsvorsitzenden Hans-Jürgen Wächter, die allesamt ihre Teilnahme bereits zugesagt haben, im Restaurant Weserterrassen am Badener Berg, dem Ort des historischen Ereignisses, zünftig begehen; den Festvortrag "Achim in den Fünfzigern und Sechzigern - wie alles begann!" hält der ehemalige Bundesbauminister Karl Ravens. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28. 12. 2010 Geschichtswerkstatt: Mit Volldampf ins 25. Vereinsjahr. Die Geschichtswerkstatt Achim wurde am 1. Oktober 1986 gegründet und begeht folgerichtig im Jahr 2011 ihr 25-jähriges Vereinsbestehen. Entsprechend voll ist auch das Jahresprogramm, das der 1. Vorsitzende Karlheinz Gerhold noch vor dem Jahreswechsel veröffentlicht hat. Am 8. Februar befasst sich die Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen, einer Satzungsänderung und der Festlegung der regionalhistorischen Schwerpunktthemen für 2011. [>>>] |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
| |
 | |
|
 |
|
| |
|
 |
|